Ob Strandbar auf Juist, Rooftop-Club in Lissabon – Hauptsache die Drinks stimmen und die Stimmung auch. Dumm nur, dass der Morgen danach gern mal den Helden vom Vorabend als dehydrierten Schatten seiner selbst entlarvt.
Zwischen Kater und Karibik – der Morgen danach
Es ist ja nicht so, als würde man sich nicht vornehmen: Heute bleib ich bei drei Bier, ein Gin Tonic vielleicht, früh ins Bett. Tja, der Plan ist so stabil wie ein Plastikstuhl am Ballermann. Irgendwann stehen da Shots, irgendwo her kommt noch ein Cocktail – und plötzlich erzählt man mit glasigem Blick den Barkeepern die Lebensgeschichte. Jetzt könnte ein kleiner Retter in der Not am Tag darauf nicht schaden.
Der unscheinbare Held aus der Apotheke
Ein Babbo schwört auf viele Hausmittelchen: fettiges Frühstück, eiskalte Cola, eine Runde im Pool. Funktioniert alles so mittel. Aber seit Jahren darf eins nicht fehlen: Elotrans. Wer sich mal anschaut, was da drinsteckt – Elektrolyte, Salze, Zucker – merkt schnell: Das ist genau das, was dem armen Körper nach einer durchtanzten Nacht fehlt.
Zwei Tütchen mit Wasser angerührt, weggespült wie ein guter Shot (nur ohne Spaß dabei) – und siehe da: der Kopf klarer, der Kreislauf stabiler und der Rest-Urlaubstag gerettet.
Keine Wunderpille, aber verdammt nah dran
Wer glaubt, Elotrans sei ein magischer Zaubertrank, liegt natürlich daneben. Ein mittelmäßiger Drink wird es trotzdem nicht rückgängig machen, und ausschlafen muss man sowieso. Aber wer keine Lust hat, die Strandliege als Krankenstation zu missbrauchen, packt sich ein paar Beutel mit ins Gepäck.
Ein weiterer Babbo-Vorteil: Elotrans kostet nicht die Welt, passt in jede Kulturtasche und wirkt diskreter als die elfte Kopfschmerztablette in der Hotellobby.
Warum der Babbo nicht mehr ohne loszieht
Ob Traumstrand, Citytrip oder Hochseekreuzfahrt – der Babbo packt Elotrans ein wie Sonnencreme. Es hat sich bewährt, weil es genau das liefert, was man nach zu viel Spaß braucht: Flüssigkeit, Mineralien, ein bisschen neuen Schwung.
Der Babbo sagt: Nicht alles im Urlaub muss fancy sein. Manchmal ist der graue Pappkarton aus der Apotheke die beste Grundlage, um am nächsten Abend wieder beim Sundowner dabei zu sein. Kleingeld bleibt eh übrig – für ein gepflegtes Kaltgetränk versteht sich.