Die ultimative Checkliste für Kreuzfahrer

2025 | BabboBlog

Eine Kreuzfahrt ist für viele die perfekte Kombination aus Erholung, Abenteuer und Komfort. Wer gut vorbereitet an Bord geht, kann die Reise in vollen Zügen genießen, ohne sich über vergessene Unterlagen oder fehlende Utensilien zu ärgern. Eine detaillierte Checkliste hilft dabei, nichts dem Zufall zu überlassen – von der Buchung bis zum letzten Landgang.

Unverzichtbar: Reisedokumente und Nachweise

Nichts ist ärgerlicher, als am Hafen zu stehen und festzustellen, dass ein wichtiges Dokument fehlt. Der Reisepass sollte für internationale Routen oft noch mindestens sechs Monate nach Rückkehr gültig sein. Bei einigen Destinationen sind zusätzliche Visa oder Einreisegenehmigungen notwendig, die rechtzeitig beantragt werden müssen. Auch Impfnachweise, wie der internationale Impfpass, sollten auf Vollständigkeit geprüft werden – je nach Route können bestimmte Impfungen Pflicht sein.

Ein Ausdruck der Buchungsbestätigung, der Bordkarten sowie Angaben zu gebuchten Ausflügen oder Transfers gehört ins Handgepäck. Viele Reedereien arbeiten inzwischen digital, dennoch bleibt ein gedruckter Backup-Satz sinnvoll.

Kleidung: Für jedes Bordprogramm gerüstet

Die Garderobe sollte an Bord vor allem vielseitig sein. Tagsüber reicht meist bequeme Freizeitkleidung, doch je nach Reederei sind abendliche Kleiderordnungen üblich. Besonders Gala-Abende oder Motto-Partys erfordern oft festliche Kleidung. Sinnvoll ist eine Kombination aus:

  • Eleganter Abendgarderobe (Kleid, Hemd, Sakko)
  • Freizeitoutfits für den Tag
  • Badesachen für Pool und Spa
  • Bequemen Schuhen für Landausflüge
  • Warmer Kleidung – auch bei warmem Klima kann es an Deck kühl werden
  • Regenschutz für unvorhersehbares Wetter

Für Sportangebote an Bord sind außerdem Sportkleidung und passendes Schuhwerk ein Muss.

Reiseapotheke: Gut gerüstet für kleine Notfälle

Auch an Bord kann es zu gesundheitlichen Zwischenfällen kommen. Die Bordapotheke deckt meist nur das Nötigste ab und ist oft kostenpflichtig. Daher gehört eine kleine, persönliche Reiseapotheke ins Gepäck:

  • Persönliche Medikamente in ausreichender Menge
  • Schmerz- und Fiebermittel
  • Mittel gegen Übelkeit oder Seekrankheit
  • Pflaster und Desinfektionsmittel
  • Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Mückenschutz, je nach Reiseziel

Wer regelmäßig Medikamente benötigt, sollte sich für Notfälle eine ärztliche Bescheinigung mitführen.

Zahlungsmittel und Wertsachen

An Bord wird in der Regel bargeldlos über die Bordkarte abgerechnet. Dennoch ist es ratsam, etwas Bargeld in der jeweiligen Landeswährung mitzuführen – etwa für Trinkgelder oder kleine Einkäufe an Land. Eine Kreditkarte sollte für internationale Einsätze freigeschaltet sein. Wertsachen wie Schmuck oder größere Bargeldbeträge am besten immer im Kabinensafe deponieren.

Technik und Zubehör

Auch wenn eine Kreuzfahrt Gelegenheit bietet, das Smartphone öfter mal beiseite zu legen, gehört etwas Technik ins Gepäck. Dazu zählen:

  • Smartphone, Tablet oder E-Reader mit heruntergeladenen E-Books, Filmen oder Musik für offline
  • Ladegeräte und ggf. ein Adapter, da Steckdosenstandards variieren können
  • Powerbank für Landausflüge
  • Kopfhörer für ungestörten Musik- oder Filmgenuss
  • Kamera oder Actioncam, um besondere Momente festzuhalten

Wer plant, schnorcheln oder tauchen zu gehen, kann über eine wasserdichte Hülle oder spezielle Ausrüstung nachdenken.

Sicherheit an Bord

Sicherheit beginnt bereits bei der Buchung einer geeigneten Reiseversicherung. Diese sollte auch den Verlust oder Diebstahl von Gepäck und Technik abdecken. Nach dem Einschiffen ist die Teilnahme an der verpflichtenden Seenotrettungsübung wichtig. Wertsachen sind am sichersten im Kabinensafe verstaut, sensible Dokumente wie Pass oder Kreditkarte sollten nie unbeaufsichtigt liegen.

Nützliche Extras: Kleine Helfer für mehr Komfort

Oft sind es Kleinigkeiten, die eine Reise noch angenehmer machen. Bewährt haben sich:

  • Trinkflasche zum Nachfüllen – auf vielen Schiffen stehen Wasserspender bereit
  • Reisebügel oder faltbare Wäscheleine für kleinere Handwäschen
  • Rucksack oder Tasche für Tagesausflüge
  • Schlafmaske und Ohrenstöpsel bei hellhörigen Kabinen
  • Snacks, gerade bei speziellen Ernährungswünschen
  • Ein kleiner Kulturbeutel für den Ausflug, um Zahnbürste oder Deo griffbereit zu haben
  • Handtuchklammern, damit alles da bleibt, wo es soll

Entspannt in See stechen

Je besser die Vorbereitung, desto unbeschwerter lässt sich jeder Moment auf See genießen. Mit einer durchdachten Packliste bleiben unliebsame Überraschungen aus und es ist alles dabei, was den Aufenthalt an Bord und an Land komfortabel macht. So wird die Kreuzfahrt zu einer Reise, die noch lange positiv in Erinnerung bleibt – vom ersten Sonnenaufgang an Deck bis zum letzten Blick auf die endlose Weite des Ozeans.